Psychologie, Nachhaltigkeit und Ökonomie studieren

Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie

Master

Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie (M.Sc.)

Du hast einen ersten Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Psychologie oder einen gleichwertigen Abschluss im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften? Du verfügst über grundlegende psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und interessierst dich für interdisziplinäre Zusammenhänge zwischen Individuum und Gesellschaft vor dem Hintergrund sich wandelnder ökonomischer und ökologischer Bedingungen?

Im Master-Studiengang Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie (M.Sc.) lernst du, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten im Sinne der nachhaltigen Entwicklung anwendest. Der Abschluss verschafft dir ein einzigartiges wissenschaftliches Profil, das dir auf dem sich dynamisch entwickelnden Arbeitsmarkt spannende Berufsperspektiven bietet.

Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie studieren an der Charlotte Fresenius Hochschule

Die Charlotte Fresenius Hochschule ist eine staatlich anerkannte, universitätsgleichgestellte Hochschule. Der konsekutive Masterstudiengang Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie (M.Sc.) befindet sich aktuell in Akkreditierung.

Keyfacts

Deine Zukunftsaussichten mit Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie

Im Master eignest du dir – aufbauend auf deinen grundlegenden Kenntnissen – interdisziplinäres Wissen in den Bereichen Psychologie, Nachhaltigkeit und Ökonomie an und lernst diese miteinander zu verknüpfen um nachhaltigkeitsbezogenen Herausforderungen auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene zu begegnen. Neben deinem fundierten theoretischen Fachwissen erlangst du auch umfassende methodische und praktische Fähigkeiten.

So kannst du nachhaltigkeitsbezogene Verhaltensweisen, Emotionen und Motivationen analysieren, beschreiben, vorhersagen und verändern. Kurzum: Du bist in der Lage, mit dem Menschen als aktiven Bestandteil in Transformationsprozessen umzugehen. Dazu kannst du Nachhaltigkeit fördernde Maßnahmen systematisch entwickeln und deren Implementierung und Umsetzung unter Berücksichtigung individueller Stakeholder und Akteur:innen erfolgreich gestalten – dabei nimmst du verschiedene Perspektiven (System zu Individuum bzw. Individuum zu System) ein.

Dein tiefgreifendes Know-how in Psychologie und Ökonomie sowie deren Bezugswissenschaften gehört heute zu den wichtigsten und meistgesuchten Kompetenzen in zahlreichen Praxisfeldern. Dir stehen nach deinem Abschluss also viele Türen auf dem Arbeitsmarkt offen.

Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Führungstätigkeit in CSR- und Nachhaltigkeitsabteilungen von Unternehmen, Institutionen und Behörden
  • Werbeagenturen, Marktforschung, Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Politik- oder Unternehmensberatung
  • Umweltkommunikation und -bildung, Erwachsenen- und Jugendbildungsangebote, Bildungsberatung
  • Beratung und Verwaltung in internationalen Organisationen und NGO
  • Verhaltensexpert:in in Umwelt- und Energieorganisationen

Dein Studium in Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie im Detail

Der Master-Studiengang diskutiert die globalen Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung aus psychologischer Sicht. Dazu werden soziale (z. B. Migration, Gruppenkonflikte), ökonomische (z. B. New Work) und ökologische (z. B. Klimawandel, Umweltverhalten) Fragen im Wandel hin zu einer nachhaltigeren gemeinsamen Zukunft adressiert. Dir werden im Laufe deines Studiums einzigartige Einblicke und breites Wissen über die zentralen psychologischen Prozesse, die an der gesellschaftlichen Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung sowie intersektionaler und -generationaler Gerechtigkeit involviert sind, vermittelt.

Im Zentrum des Studiengangs steht die Untersuchung menschlichen Wahrnehmens, Erlebens und Verhaltens im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung sowie die Erforschung des Zusammenspiels und der Wechselwirkungen in Mensch-Umwelt-Interaktionen.

Du beschäftigst dich in Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie (M.Sc.) intensiv u.a. mit folgenden Themen:

  • Psychologie und Ökonomie in einer sich wandelnden Welt
  • Psychologie sozialer Interaktionen und Prozesse
  • Psychologie und nachhaltiges Verhalten
  • Nachhaltigkeit und individuelles Erleben
  • Nachhaltigkeitskommunikation, -psychologie und -management
  • Ressourcenmanagement, Klima- und Postwachstumsökonomie
  • Forschungsmethoden

Studienverlaufsplan

Lade dir den Studienverlaufsplan herunter und erfahre, welche Module dich im Rechtspsychologie-Studium erwarten. 

Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial

Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!

  • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Karriereoptionen
Lade dir jetzt unsere Infomaterialien herunter - Charlotte Fresenius Hochschule

Dein Weg zum Studienplatz

Wenn du das Masterstudium in Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie (M.Sc.) absolvieren willst, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

Du benötigst ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Psychologie oder Wirtschaftspsychologie oder einen gleichwertigen ersten Hochschulabschluss im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften.

Dein Weg zum Studienplatz an der Charlotte Fresenius Hochschule

Infoveranstaltungen

Dein direkter Draht zu uns