junge Frau mit lockigen braunen Haaren sitzt am Schreibtisch und lächelt in die Kamera

Wie wird man Psychotherapeut:in?

Wie wird man Psychotherapeut:in?

In Deutschland sind etwa 28 Prozent der Erwachsenen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Der Anteil an Krankschreibungen aufgrund psychischer Störungen nimmt stetig zu. Obwohl die Versorgung mit gut ausgebildetem Fachpersonal bereits aufgestockt wurde, fehlen immer noch zu viele Psychotherapeut:innen. Doch wie wird man Psychotherapeut:in?

Was ist der Unterschied zwischen Psycholog:innen, Psychiater:innen und Psychotherapeut:innen?

Erst einmal Klarheit im Namensdschungel. Diese drei Begriffe sind schwer zu unterscheiden, für Patient:innen und für Menschen, die zukünftig beruflich andere in seelischen Krisen unterstützen wollen.

WIE WERDE ICH PSYCHOTHERAPEUT:IN?

Zuerst musst du einen Bachelorstudiengang in Psychologie an einer Universität oder einer universtätsgleichgestellten Hochschule erfolgreich bestehen. Danach schließt du einen Masterstudiengang in Psychologie mit Schwerpunkt in Klinischer Psychologie und Psychotherapie an. Wenn du auch den Master erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du die Approbation (Erlaubnis zur Behandlung) und darfst dich Psychotherapeut:in nennen.

Step 1 – Psychologie (B.Sc.) studieren

Portrait von Prof. Dr. Nina Sarubin

„Als erfahrene psychologische Psychotherapeutin kann ich Sie nur ermutigen, das Studium und die Weiterbildung zu beginnen. Sie werden jeden Tag etwas Neues über sich und die Menschen in Ihrem Leben lernen und zudem ziemlich oft erstaunt sein.“

Prof. Dr. habil. Dipl.-Psych. Nina Sarubin
Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin

Psychotherapie-Ausbildung nach altem Psychotherapeutengesetz

Du hast deinen Bachelor in Psychologie vor dem 01.09.2020 begonnen oder hast sogar schon deinen Abschluss? Du hast an einer Fachhochschule bzw. einer Hochschule für angewandte Wissenschaften studiert? Dann profitierst du von der Übergangsregelung und kannst mit dem universitären Masterabschluss in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie (M.Sc.) deinen nächsten Karriereschritt auf dem Weg zur Approbation als psychologische:r Psychotherapeut:in bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in machen.

Was macht ein:e Psychotherapeut:in?

Sicherlich ist der Weg bis zur Psychotherapie lang. Doch am Ende darfst du selbstständig in psychotherapeutischen Praxen, in psychiatrischen Kliniken oder anderen Einrichtungen arbeiten. Auch bei Beratungsstellen wirst du gefragt sein. Vielleicht entscheidest du dich auch für eine Karriere in der Forschung.

Doch egal, wohin dein Weg dich genau führen wird: Mache den ersten Schritt. Mit dem Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Charlotte Fresenius Hochschule hältst du dir alle Möglichkeiten offen. Dabei begleiten wir dich gern und persönlich. Bei uns lernst du in kleinen Gruppen und mit persönlichem Kontakt zu deinen Dozierenden.

NOCH FRAGEN? DEIN DIREKTER DRAHT ZU UNS