Du hast bereits einen Bachelorabschluss in Medizin, Pharmazie oder einem Bereich der Life Sciences gemacht? Der Master in Pharmaceutical Medicine (M.Sc.) bietet dir ein berufsbegleitendes, 1,5-jähriges Studium, in dem du tiefgreifendes Wissen und praktische Erfahrungen sammelst. Der Studiengang vermittelt dir umfassende Kenntnisse in der Arzneimittelanalyse, im Ressourcenmanagement und in der Qualitätssicherung.
An der Charlotte Fresenius Hochschule, die staatlich anerkannt und akkreditiert ist, bieten wir dir im Masterstudiengang der Pharmaceutical Medicine (M.Sc.) praxisnahe Einblicke und ein interdisziplinäres Umfeld. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er dir das nötige Know-how vermittelt, um in Themenfeldern wie Forschung, Arzneimittelentwicklung oder -zulassung tätig zu werden.
Hier erhältst du einen Überblick über die Inhalte des Studiums und deine Karrierechancen.
Nach deinem Abschluss hast du vielfältige und spannende Karrierechancen in der pharmazeutischen Industrie. Der Masterstudiengang in Pharmaceutical Medicine (M. Sc.) eignet sich dann für dich, wenn du einen verantwortungsvollen Job in der pharmazeutischen Branche anstrebst. Denn in diesem Studium wirst du insbesondere darauf vorbereitet, leitende Fach- und Führungsaufgaben in Tätigkeitsfeldern der pharmazeutischen Medizin zu übernehmen.
Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
Der Master in Pharmaceutical Medicine (M.Sc.) gibt dir die Möglichkeit, dein im Bachelor oder im Bereich Pharmazie oder pharmazeutischer Medizin erworbenes Wissen anzuwenden und auf diesem aufzubauen. Das Studium vertieft deine Kenntnisse in der Arzneimittelentwicklung, Vermarktung und Zulassung sowie der Forschung mit neuesten Technologien und legt den Hauptfokus auf praxisnahen Lernstrategien.
Der Studiengang orientiert sich an international anerkannten Standards und Richtlinien für die pharmazeutische Praxis sowie an den neuesten Entwicklungen in der Arzneimittelzulassungs- und Entwicklungsrichtlinien.
Da der Unterricht wöchentlich am Freitagnachmittag und alle zwei Wochen am Samstag stattfindet, lässt sich das Studium gut mit deinem beruflichen Alltag verbinden.
Im Laufe des Studiums vertiefst du dein pharmazeutisches Wissen und deine praktischen Fähigkeiten. Im Fokus stehen dabei die Pharmakologie und die klinische Entwicklung. Du erhältst fundierte Kenntnisse in evidenzbasierter Arzneimittelforschung, Methodik von klinischen Studien sowie in ethischen und wissenschaftlichen Grundlagen der Arzneimittelentwicklung und -überwachung.
Als Expert:in der pharmazeutischen Medizin benötigst du tiefgreifende Kenntnisse in allen Facetten der pharmazeutischen Industrie. Durch die aktive Teilnahme an Forschungsprojekten hast du auch die Gelegenheit, dein Wissen zu erweitern und in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten. Erfahrene Dozierende stehen dir hierbei zur Seite.
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Du möchtest darauf vorbereitet werden, in Bereichen wie der Arzneimittelforschung, -entwicklung und -prüfung zu arbeiten – sowohl auf dem nationalen als auch internationalen Markt? Diese Voraussetzungen benötigst du:
Um das Masterstudium Pharmaceutical Medicine (M.Sc.) an der Charlotte Fresenius Hochschule absolvieren zu können, benötigst du einen Bachelorabschluss in pharmazeutischer Medizin oder einem verwandten Fach der Life Sciences, wie z. B. Medizin, Pharmazie, Chemie Biologie, Biochemie, Biotechnologie oder Biophysik. Zudem muss dein Bachelorstudium mindestens 240 Credit Points umfasst haben.
Der Studiengang erfolgt in englischer Sprache, weshalb du englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) benötigst.
Wenn du mehr als ein Jahr Berufserfahrung in der Pharmaindustrie hast, können dir bis zu 30 Credit Points für dein Studium angerechnet werden.
Gern beraten wir dich dazu in einem persönlichen Gespräch.